Rufen Sie uns jederzeit an

Häufige Fragen (FAQ) zum Trauerfall

Wie lange darf ein Verstorbener zu Hause bleiben?

Bis zu 36 Stunden darf ein Verstorbener zu Hause bleiben.

 

 

Wer stellt die Sterbeurkunden aus?

Die Sterbeurkunden werden vom Standesamt am Sterbeort ausgestellt. Wir übernehmen für Sie die Beantragung und Besorgung der Urkunden. Sobald uns die Urkunden vorliegen und wir die notwendigen Abmeldungen erfolgt sind, erhalten Sie von uns die Urkunden im Original.

 

 

Kann ich mir den Beisetzungsort aussuchen?

An sich gilt grundsätzlich in Deutschland die freie Wahl des Beisetzungsortes, wichtig ist hierbei nur zu beachten, dass in Nordrhein-Westfalen (NRW) Friedhofszwang besteht. Manche Friedhöfe haben allerdings die Grabauswahl für ortsfremde Personen beschränkt.

 

 

Sind Urnen immer biologisch abbaubar?

Wir bieten biologisch abbaubare Urnen und nicht biologisch abbaubare Urnen an. Dies macht allerdings einen Unterschied in der Bestattungsart.

 

 

Wann schreibt man eine Danksagung oder schaltet eine Danksagungsanzeige?

Eine Danksagung schreibt man meistens ein bis zwei Wochen nach der Trauerfeier oder Beisetzung. Hierbei ist zu beachten, dass ggf. Kondolenzpost bei Ihnen auch später noch ankommen kann.

 

 

Welche Kleidung ist bei der Einäscherung/Kremierung vorgeschrieben?

Grundsätzlich ist gibt es hier keine Kleidungsvorschriften. Man sollte jedoch biologisch abbaubare Kleidung verwenden. Von Schuhen bitten wir Sie auch Abstand zu nehmen, da diese leider nicht mit eingeäschert werden können.

 

 

Wer muss die Bestattung veranlassen?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es eine Bestattungspflicht,

die wie folgt ausschaut:

 

Ehegatten, volljährige Kinder, die Eltern, die Großeltern, volljährige Geschwister und Enkelkinder der verstorbenen Person.

 

 

Wo stelle ich den Antrag für Hinterbliebenen-Rente?

Wir stellen für Sie den Antrag für das Sterbevierteljahr, d.h. hier wird ein Antrag gestellt, wonach eine Drei-Monatszahlung angepasst an Ihre Rente erfolgt. In diesen drei Monaten nach dem Tod haben Sie die Möglichkeit einen Antrag auf Hinterbliebenen-Rente zu stellen.

Wichtig: Das Recht steht nur den Ehepartnern zu.

 

 

Was geschieht, wenn sich niemand um die

Bestattung kümmert?

Wenn sich niemand um die Bestattung eines Verstorbenen kümmert, dann muss die Stadtverwaltung die Bestattung anordnen. Gibt es bestattungspflichtige Angehörige, die sich weigern oder keine Kenntnis hiervon haben, werden diese einschließlich einer Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.

 

 

 

Wozu benötige ich eine Sterbeurkunde?

Sterbeurkunden dienen als amtlichen Dokument, um das Ableben einer Person nachzuweisen. Die verschiedensten Abmeldungen, wie Banken, Versicherungen, Vermieter oder Telefonanbieter benötigten hiervon eine Aufregung. Wichtig, hier genügt in den meisten Fällen eine Kopie.

 

 

Wie komme ich an einen Erbschein?

Einen Erbschein können Sie beim zuständigen Nachlassgericht beantragen. Allerdings wird nicht immer dieser benötigt. Dieser ist allerdings auch Kosten verbunden, daher ist es empfehlenswert Rücksprache mit dem Nachlassgericht zu halten, ob dieser in dem jeweiligen Individualfall von Nöten ist.

 

 

Ist es möglich auch kleine Auflagen von Trauerkarten

zu drucken?

Selbstverständlich ist dies möglich. Wir drucken auch einzelne Karten,  wenn Sie dies wünschen.

 

 

Gibt es für jeden ein Sterbegeld?

Es gab vor geraumer Zeit ein Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkasse, dies wurde aber abgeschafft. Beamte erhalten aber ggf. ein Sterbegeld von den Versorgungskassen. Zudem gibt es noch private Sterbegeldversicherungen. Des Weiteren gewähren manche Arbeitgeber auch ein sogenanntes Sterbegeld als Zuschuss für die Bestattung. Dies wird i.d.R. im jeweiligen Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt.

 

 

Warum bahrt man einen Verstorbenen auf?

Wir bieten biologisch abbaubare Urnen und nicht biologisch abbaubare Urnen an. Dies macht allerdings einen Unterschied in der Bestattungsart.

 

 

Wann schreibt man eine Danksagung oder schaltet eine Danksagungsanzeige?

Die Aufbahrung eines Verstorbenen kann helfen, dessen Tod zu begreifen. Hier kann man Zwiegespräche halten oder den letzten Moment zusammen sein.

 

 

Macht es Sinn Kinder mit zu einer

Aufbahrung zu nehmen?

An sich steht diesem nichts entgegen Bei der Aufbahrung legen wir großen Wert auf eine würdevolle Art. Hierzu gehört, dass die Augen und der Mund geschlossen sind und der Verstorbene eingekleidet und hygienisch versorgt ist. Kinder gehen ganz anders an das Thema Trauer heran, sie sind o\ unbeschwert und neugierig im Umgang mit dem Thema Tod. Natürlich dürfen auch keine Andenken mit in den Sarg gelegt werden (Blumen, Bilder, Gebasteltes oder auch ein Stofftier).

 

 



Bestattungshaus in Köln, Bestatter Selzer,

Sie möchten unser Bestatter-Team in Bergisch Gladbach bewerten?

Zum Google Bewertungsformular
Zum Google Bewertungsformular

Trauerfall - Hilfe

Rufen Sie den Hausarzt oder den Notärztlichen
Bereitschafts­dienst an Tel. 116 117

 

Danach rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns Tag & Nacht.

 

Bestattungshaus Unendlichkeit GmbH

 

Moitzfeld 56
51429 Bergisch Gladbach

Ihr Weg zum Bestattungshaus
(Google Maps)
Termine gerne nach Vereinbarung

 

Telefon: 02204 48 38 870

Mobile:  0151 59 414 161

Download
Unser neuer Flyer
2024-11-Flyer-BestattungshausUnendlichke
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB